ONLINE | Spiraldynamik Einführungskurs MOVE | Gangschule - Das Geheimnis koordinierter Beinachsen
30.09.2025 — online via Zoom
- Id
- EK MOVE 8833
- Datum
- 30.09.2025
- Ort
-
online via Zoom
Zugangsdaten erhalten Sie 24 Std. vor Kursstart
Bitte Spamordner kontrollieren
Aufnahme verfügbar für längstens 28 Tage
online via Zoom
- Event
-
Der Spiraldynamik Einführungskurs - Online
- Kursinhalt
-
Spiraldynamik® - Gangschule
Die Kunst des Gehens - ein tiefgreifendes Erlebnis! Gehen zur Regeneration, nicht nur für die Seele sondern auch für Gelenke Bänder und Muskeln. Beschwerden und Fehlstellungen am Bewegungssystem wie Spreiz-, Senk-, Platt-, Knick- und Hohlfüße, X- und OBeine sind häufig das Resulatat von Fehlgebrauch im Alltag und im Sport, ob beim Joggen, Yoga, Pilates, etc.
Für Betroffene mitunter eine enorme Belastung, im Gesundheitssport eine immer wieder schwierige Herausforderung. Durch den koordinierten Gebrauch des eigenen Körpers lassen sich diese Fehlstellungen umgestalten - und dies in größerem Ausmaße als man vielleicht erwarten mag. Die Art, wie wir gehen, steht dabei im Mittelpunkt.
Analog zur bekannten Rückenschule bietet die Spiraldynamik® eine anwenderfreundliche Gangschule. Kernelemente sind das Verstehen der dreidimensionalen Anatomie sowie der dreidimensionalen Koordination Fuß und Bein und Rumpf. Die Entstehung der häufigsten Bewegungsfehler zwischen Hüfte und Bein werden unter die Lupe genommen. Das Ableiten wirksamer Übungsprinzipien, dreidimensionale Wahrnehmungsschulung, Mobilisationsübungen und Kräftigung, Sensomotoriktraining bis zur Instruktion und Integration in den Alltag und das Training sind die einzelnen Etappenziele der Spiraldynamik® Gang Schule.
- Kursziel
-
Praxisbezogener Einblick ins Bewegungskonzept der Spiraldynamik
Verstehen der Globalzusammenhänge des menschlichen Gangs
Schulung der blickdiagnostischen Fähigkeiten, um Gangfehler zu erkennen
Selbständiges Üben der wichtigsten Schritte der Spiraldynamik Gangschulung
Das Gelernte ins eigene Gehen integrieren
Die Freude am Gehen entdecken oder intensivieren
- Funktionäre
-
Christine Heel, Sporttherapeutin, Dozentin der Spiraldynamik
- Termine
-
-
-
Dienstag, 30. September 2025,
13.00 Uhr bis 16.00 Uhr
- Heel Christine, Sporttherapeutin, Dozentin der Spiraldynamik
-
Dienstag, 30. September 2025,
13.00 Uhr bis 16.00 Uhr
-
- Preis
- CHF 65.00 | EUR 55.00
- Dauer
- 3 Stunden
- Max. Teilnehmeranzahl
- 500 Freie Plätze 499
- Anmeldeschluss
- 15.09.2025
- Reports
-
Ausschreibung