Spiraldynamik® Aufbaulehrgang Basic für Yoga

12.02.2026 bis 22.03.2026



Id
LGB MOVE 9173
Datum
12.02.2026 - 22.03.2026
Veranstaltung

Aufbauend auf den Inhalten der Yogatherapie-Ausbildung vermittelt der Aufbaulehrgang von Kopf bis Fuss alle zusätzlichen Bausteine für den Erwerb des Spiraldynamik Grundausbildung und schliesst mit dem Zertifikat Spiraldynamik® Basic ab.

Kursinhalt
  • Wiederholung und Ausbau Spiraldynamik® Prinzipien: Polaritätsprinzip, Aufrichteprinzip, Gewölbeprinzip, Spiralprinzip, Wellenprinzip und Grundbewegungen
  • Erweiterung der 3D-Anatomie Grundlagen: Knochen, Gelenke, Bänder, Muskulatur
  • Pädagogische Prinzipien: Didaktik der Bewegungsschulung und physiopädagogische Instruktion
  • Erweiterung der therapeutische Prinzipien im Ansatz
  • 3D-Bewegungsanalyse im Gehen und Laufen: Erkennen von Details und Globalzusammenhang
  • Interpretation und ableiten sinnvoller Lernziele
  • Wahrnehmungsschulung: eigene Defizite erkennen und verändern
  • manuelle Bewegungsführung: entwickeln neuer Bewegungspotentiale
  • Bewegungsschulung: entdeckend, aktiv und kreativ
  • Integration der neuen Bewegungsqualität in den Alltag
  • Anwendungsvielfalt in Unterricht, Training, Beratung etc.
  • Hilfe zur Selbsthilfe für sich selbst, für Klienten, Schüler etc.
Methodik

Die Lerninhalte werden im Wechsel von verschiedenen Lehr- und Lernformen erarbeitet. Die theoretischen Inhalte werden mittels Kurzreferaten oder Lehrgesprächen im Plenum erarbeitet, oder in Kleingruppen oder Partnerarbeit experimentierend hergeleitet. Die 3D-Bewegungsführung wird Schritt für Schritt angeleitet und in Partnerarbeit geübt, vertieft und präzisiert. Das tägliche Spiraldynamik® Körpertraining erweitert das individuelle Bewegungsrepertoire und erleichtert die Integration des Gelernten ins persönliche Bewegungsverhalten und in die professionelle Arbeit. Die Arbeit am eigenen Körper und schriftlich einzureichende Fallbeispiele aus der eigenen Praxis fördern und unterstützen den Lernprozess zwischen den einzelnen Kursmodulen. Lernerfolgskontrollen (Quiz, praktische Aufgabenstellungen im Kurs) helfen den Teilnehmenden ihre Lernfortschritte zu überprüfen. Mit Hilfe der Standortbestimmung können die Lernenden die Fortschritte quantifizieren. Die Fallbeispiele und das Selbststudium sind integrierender Bestandteil des Lehrgangs und notwendig für die erfolgreiche Integration des Gelernten in die persönliche professionelle Arbeit. Dozenten, Assistierende und ergänzende Angebote unterstützen die Kursteilnehmenden in diesem Lernprozess.

Kursmaterial

Ein Skript wird am ersten Kurstag zur Verfügung gestellt.

Buchempfehlung: Physiotherapie, Band 1: Bewegungssystem, Antje Hüter-Becker e.a., Thieme Verlag, Stuttgart. Erhältlich im Buchhandel.

Bitte zum Kurs mitbringen: Ein Theraband (ca. 2m, blau oder grün), ein kleines Handtuch und bewegungsfreundliche Kleidung. Ein Sklelettmodel - flexible Wirbelsäule, Arm und Bein - ist für den Unterricht von Vorteil.

Teilnahmebedingungen
  • Unbedingt gewünschte Zahlungsart angeben, damit die Anmeldung verarbeitet werden kann (kann nachträglich nicht mehr geändert werden!)
  • Nach Eingang der Anmeldung folgen die schriftliche Anmeldebestätigung sowie die Rechnung
Hinweis

Ein adäquater Versicherungsschutz (Unfall/Diebstahl) ist Sache des Kursteilnehmenden. Programmänderungen wie Umbesetzung und Verschiebungen bleiben vorbehalten. Spiraldynamik® ist eine international registrierte und geschützte Marke. www.spiraldynamik.com

Voraussetzungen

Abgeschlossene Yogatherapie-Ausbildung von 8chtsam. Der verkürzte Lehrgang Basic baut auf diesem Wissen und Können auf. Die praktischen und theoretischen Inhalte müssen verstanden und abrufbar sein.

Zahlungsbedingungen

Die AGB der Spiraldynamik® Akademie AG für Kursteilnehmer bilden einen integrierenden Bestandteil einer jeder Teilnahme.

Kursnachweis

Therapeutisch-pädagogische Fort- und Weiterausbildung von 8 Tage mit mindestens 75 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten: 16 UE Theoretische Kenntnisse der Anatomie, Biomechanik und Bewegungsphysiologie 17 UE Pathologie medizinische Bewegungsanalyse, Befundinterpretation und Befunddokumentation 25 UE Strategieschulung und Techniktraining anhand ausgewählter Fallbeispiele, Eigenerfahrung und praktische Übungen 7 UE Vermittlung präventiv-medizinischer Möglichkeiten 7 UE Aktives Bewegungstraining 3 UE Eingehende Reflexion über zwischenmenschliche Beziehungen in Therapie und Pädagogik.

Die 75 Fortbildungspunkte für Deutschland (Physiotherapie) gelten ohne Gewähr, solange es keine offiziellen Anerkennungslisten von Therapiekonzepten gibt. Die Spiraldynamik® erfüllt alle Punkte der gesetzlichen Rahmenempfehlungen für Fortbildungen im Bereich Heilmittel nach §125 Abs. 1 vom 25.09.2006.

Das Spiraldynamik® Zertifikat berechtigt zu:

  • Führen des Titels Spiraldynamik® Fachkraft Level Basic
  • Namentliche Integration in Lebenslauf und berufliche Tätigkeit
  • Bezug des Angebots für Insider
  • Teilnahme an Spiraldynamik® Fortbildungskursen
  • Besuch des Lehrgangs Intermediate Learning und Intermediate Specific

Hingegen berechtigt das Zertifikat nicht zu:

  • Benutzung der registrierten und geschützten Marke Spiraldynamik® und des Logos
  • Durchführung von Spiraldynamik® Kursen, Ausbildungen oder Trainings
  • Repräsentation der Spiraldynamik® in Form von Vorträgen, Referaten usw.
Funktionäre
Lilla Nikolett Wuttich, Physiotherapeutin, Yogalehrerin, SD Dozentin
Termine
  • Donnerstag, 12. Februar 2026, 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr
    • Wuttich Lilla Nikolett, Physiotherapeutin, Yogalehrerin, SD Dozentin
  • Freitag, 13. Februar 2026, 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr
    • Wuttich Lilla Nikolett, Physiotherapeutin, Yogalehrerin, SD Dozentin
  • Samstag, 14. Februar 2026, 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr
    • Wuttich Lilla Nikolett, Physiotherapeutin, Yogalehrerin, SD Dozentin
  • Sonntag, 15. Februar 2026, 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr
    • Wuttich Lilla Nikolett, Physiotherapeutin, Yogalehrerin, SD Dozentin
  • Donnerstag, 19. März 2026, 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr
    • Wuttich Lilla Nikolett, Physiotherapeutin, Yogalehrerin, SD Dozentin
  • Freitag, 20. März 2026, 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr
    • Wuttich Lilla Nikolett, Physiotherapeutin, Yogalehrerin, SD Dozentin
  • Samstag, 21. März 2026, 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr
    • Wuttich Lilla Nikolett, Physiotherapeutin, Yogalehrerin, SD Dozentin
  • Sonntag, 22. März 2026, 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr
    • Wuttich Lilla Nikolett, Physiotherapeutin, Yogalehrerin, SD Dozentin
Preis
CHF 1350.00 | EUR 1100.00
Dauer
8 Tage
Max. Teilnehmeranzahl
16 Freie Plätze 14
Anmeldeschluss
12.01.2026
Reports
Ausschreibung