Id FB 8590
Datum 28.09.2023
Event

Das Expert's Update Format: Medizin - Therapie -Training beleuchtet jeweils ein Schmerz Syndrom aus den Perspektiven Medizin, Therapie und Training. Wenn du in Therapie und Training nach zielgerichteten spezifischen Ansätzen suchst - dann bist du genau richtig im neuen Expert’s Update Format.

Kursinhalt

Nacken Schmerzen, lerne die vielfältigen Symptome einzuordnen und entwickle funktionell begründete Therapie- und Trainingsstrategien.

Medizin

Grundlagen

  • Evolutionsbiologie: Wer zubeisst muss es können
  • Anatomie: von geknickt bis überstreckt
  • Biomechanik: Körperhaltung und Kopfhaltung [Spinalmouse]
  • Neurologie: das kleine Einmaleins

Klinik

  • Red Flags Nacken & Hals
  • Funktionsprüfung HWS [ROM]
  • Neurologische Kurzuntersuchung
  • Patientenbeispiele aus Kollektion:
    • Thorakozervikale Stufenbildung
    • Spannungskopfschmerz
    • HWS Arthrose
    • HWS Skoliose
    • Diskushernie
    • Zervikale Myelopathie
    • Fehlender Trapezmuskel
    • Halsrippe & TOS
    • Zervikogener Schwindel
    • Zervikale Dystonie
    • HWS Spätschäden Kampfkunst
Der Medizinbereich wird mittels Kurzpräsentationen klinischer Beispiele untermauert.
Therapie

Differenzierte Spiraldynamik Therapieansätze bei Nacken Schmerzen

  • Fokus 1: nicht spezifischer Nacken Schmerz: 3D-Therapie bei klassischen Funktionsstörungen
  • Fokus 2: der degenerative Nacken Schmerz: Entlastung für Gelenke, Bandscheiben und Nerven
  • Fokus 3: der traumatische Nacken Schmerz: Spiraldynamik Bewegungstherapie beim Schleudertrauma
  • Training
  • Die häufigsten Stressoren im Sport die zur Überlastung der HWS führen
  • Worauf gilt es im Sport zu achten, wenn Schmerzen bereits vorhanden sind?
  • Wie lässt sich die Belastbarkeit steigern, um die Strukturen sportlich wieder belastbar und schmerzfrei zu bekommen
  • Kursziel

    Du kennst die wichtigsten Untersuchungstechniken und funktionellen Behandlungs- und Trainingsmethoden im Kontext des Nackenschmerzes.

    Methodik

    Die Theorie wird anhand von Impuls Vorträgen mit anschaulichem Bild- und Präsentationsmaterial vermittelt. Die Visualisierung der Inhalte steht dabei im Vordergrund: es geht darum, die Dinge sichtbar und damit begreifbar zu machen. Praktische Sequenzen dienen der Vertiefung des Gehörten und Gesehenen, um auch über andere Kanäle zu lernen und zu erfassen. Die Übungen werden anschaulich demonstriert und verbal präzise angeleitet.

    Kursnachweis

    Jeder Teilnehmende erhält eine Teilnahmebestätigung.

    Hinweis

    Ein adäquater Versicherungsschutz (Unfall/Diebstahl) ist Sache des Kursteilnehmenden. Programmänderungen wie Umbesetzung und Verschiebungen bleiben vorbehalten. Spiraldynamik® ist eine international registrierte und geschützte Marke. www.spiraldynamik.com

    Voraussetzung

    abgeschlossener Spiraldynamik Lehrgang Basic MED/MOVE

    Dauer 3 Stunden
    Ort online via Zoom
    online via Zoom
    Funktionäre
    • Leitung: Heel Christian, Spiraldynamik® Akademie AG, Physiotherapeut
    • Leitung: Larsen Dr. med. Christian, Spiraldynamik® Med Center Zürich, Arzt, Forscher, Autor, Mitbegründer der Spiraldynamik
    • Leitung: Koch Roman, strong motion, 65
    Termine
    • Donnerstag, 28. September 2023, 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr
      Heel Christian, Physiotherapeut
    Max. Teilnehmeranzahl 500
    Anmeldungszeitraum bis 27.09.2023
    Preis CHF 95.00 | EUR 80.00
    PDF Ausschreibung
    Anmeldung nicht mehr möglich. Anmeldungen waren möglich bis 27.09.2023