Id TG 8574
Datum 21.09.2023 bis 23.11.2023
Veranstaltung

Tauchen Sie ein in gelebte Bewegungsintelligenz: neueste Erkenntnisse aus Sport und Medizin verbunden mit den westlichen und östlichen Bewegungsweisheiten. Elemente des Yoga fliessen ein, der Körper wird gedehnt, gelöst und die Bewegungen harmonisiert. In der Trainingsgruppe Kopf bis Fuss lernen Sie das Einmaleins der anatomisch richtigen Bewegung, das Geheimnis von Stärke, Anmut und Bewegungsfluss. Der Zoom Link wird zeitnah verschickt

Kursinhalt

In dieser Trainingsgruppe erwartet Sie eine ruhige Lektion. Gestartet wird meist mit einer kurzen Entspannung in Rückenlage auf dem Boden. Mit Hilfe des Bodens als Referenzfläche, werden Gelenke achtsam durchbewegt. Muskeln die zu Verspannungen neigen werden gelöst, Muskeln die unterspannt sind werden aktiviert und gekräftigt. Im Vordergrund steht die achtsame Bewegung: vermittelt wird nicht nur das «WIE» übe ich diese Bewegung aus, sondern auch das «WARUM». Die zuvor am Boden erarbeiten Bewegungssequenzen werden am Schluss in den Stand übertagen. Dadurch vertiefen Sie Ihr Verständnis für Ihren Körper, welches Sie in Ihrem Alltag, in verschiedenen Alltagssituationen integrieren können. Geübt werden nicht nur Beweglichkeit und Kraft von Kopf bis Fuss sondern auch Gleichgewicht und Koordination. Ihre Bewegungsmuster beginnen sich nachhaltig zu verändern hin zu einer entspannteren und gesünderen Version Ihrer selbst.

Methodik

Langsam-kontinuierliches Bewegungsprogramm. Kursleitung und Teilnehmende arbeiten synchron, zentriert und mit der Aufmerksamkeit nach innen gerichtet. So gewinnen die Bewegungen an Tiefe. Individuelle Präzisierungen werden laufend eingebaut. Am Anfang oder am Ende der Lektion ist Zeit für Reflexion, Fragen und Antworten. Bei individuellen Problemen werden konkrete Alternativen entwickelt. Die Gruppengrösse ist entsprechend angepasst, dass auch auf persönliche Bewegungsfragen eingegangen werden kann.

Hinweis

Bitte bequeme Kleidung mitnehmen (Trainingshose oder Leggins, T-Shirts, Pullover, Socken und ein Frottee-Tuch). Grundausstattung für Online TeilnehmerInnen: 1 Matte, 1 Hocker, 1 Theraband (-2m lang), 1 Handtuch, 1 Activa Noppenball, 1 Overball, 1 Yoga-Block/Tritt oder dickes Buch, 1 Hantel 500 gr. – 2 kg (je nach Kraft) alternativ geht auch eine kleine Pet-Flasche mit Wasser Einstieg jederzeit möglich.

Voraussetzungen

Nach Eingang der Anmeldung folgen die schriftliche Anmeldebestätigung, Detailinformationen und Rechnung

Zahlungsbedingungen

Die AGB der Spiraldynamik® Akademie AG für Kursteilnehmer bilden einen integrierenden Bestandteil einer jeder Teilnahme.

Kursnachweis

Teilnahmebestätigung

Dauer 10 Lektionen
Ort online via Zoom
online via Zoom
Funktionäre
  • Leitung: Müller-Rohrer Yvonne, Spiraldynamik® Med Center Luzern, Bewegungspädagogin, Körpertherapeutin
Termine
  • Donnerstag, 21. September 2023, 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr
    Müller-Rohrer Yvonne, Bewegungspädagogin, Körpertherapeutin
  • Donnerstag, 28. September 2023, 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr
    Müller-Rohrer Yvonne, Bewegungspädagogin, Körpertherapeutin
  • Donnerstag, 05. Oktober 2023, 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr
    Müller-Rohrer Yvonne, Bewegungspädagogin, Körpertherapeutin
  • Donnerstag, 12. Oktober 2023, 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr
    Müller-Rohrer Yvonne, Bewegungspädagogin, Körpertherapeutin
  • Donnerstag, 19. Oktober 2023, 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr
    Müller-Rohrer Yvonne, Bewegungspädagogin, Körpertherapeutin
  • Donnerstag, 26. Oktober 2023, 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr
    Müller-Rohrer Yvonne, Bewegungspädagogin, Körpertherapeutin
  • Donnerstag, 02. November 2023, 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr
    Müller-Rohrer Yvonne, Bewegungspädagogin, Körpertherapeutin
  • Donnerstag, 09. November 2023, 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr
    Müller-Rohrer Yvonne, Bewegungspädagogin, Körpertherapeutin
  • Donnerstag, 16. November 2023, 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr
    Müller-Rohrer Yvonne, Bewegungspädagogin, Körpertherapeutin
  • Donnerstag, 23. November 2023, 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr
    Müller-Rohrer Yvonne, Bewegungspädagogin, Körpertherapeutin
Max. Teilnehmeranzahl 13
Anmeldungszeitraum bis 18.09.2023
Preis CHF 250.00 | EUR 195.00
Dokumente
PDF Ausschreibung
Anmeldung nicht mehr möglich. Anmeldungen waren möglich bis 18.09.2023