ONLINE | Spiraldynamik Einführungskurs Move | 3D Rückentraining - eine neue Dimension
29.09.2023
— online via Zoom
Id | EK MOVE 8346 |
Datum | 29.09.2023 |
Event |
Der Spiraldynamik Einführungskurs - Online |
Kursinhalt |
Die ""S-Form"" der Wirbelsäule - ein Stoßdämpfer der im Laufe des Lebens immer krummer wird? Die Übergänge lumbosakral und cervikothorakal - die Schwachstellen der Wirbelsäule? Die Ansichten über rückengerechtes Training sind kontrovers. Die Spiraldynamik® geht dieser Frage auf den Grund, beleuchtet die Bauweise der Anatomie auf der Suche nach konkreten Antworten. Das Ergebnis: Sichtbar, nachvollziehbar und umsetzbar. Lokomotion: News aus der Vergangenheit Ein Blick zurück in die Evolution zeigt erstaunliches: Die Frage wie organisiert sich der Rumpf in der Aufrichtung? Und wie in der Fortbewegung? Die Antwort steckt in der anatomischen Form. Und das Resultat: ein tiefgehendes Verständnis globaler Bewegungszusammenhänge für Alltag, Freizeit und Training. Bewegungsanalyse für die Praxis Unter dem Gesichtspunkt der archaischen Bewegungsmuster rückt das Bild der Wirbelsäule in ein komplett neues Licht. Aktive Verlängerung der Wirbelsäule, 3D Torsion und Gegentorsion sind Elemente der natürlichen Fortbewegung. Ein exaktes dreidimensionales Erfassen der Wirbelsäulenbewegung ist die Grundlage neuer Bewegungsansätze. 3D Korrekturfaktor im Training Die Wirbelsäulenverlängerung und ein flexibler Brustkorb gelten als Erfolgsrezept für einen gesunden und belastbaren Rücken. Einmal gelernt geht es nun darum die korrigierenden Elemente ins Training einzubauen. Dabei wird wieder mehr möglich als man denkt. Yoga, Pilates, Tai Chi, Tanz, Training oder Sport: Klettern, Laufen,… nicht was man tut ist entscheidet, sondern wie man es tut." |
Kursziel |
|
Dauer | 3 Stunden |
Ort |
online via Zoom online via Zoom |
Funktionäre |
|
Termine |
|
Max. Teilnehmeranzahl | 500 Freie Plätze |
Anmeldungszeitraum | bis 28.09.2023 |
Preis | CHF 95.00 | EUR 80.00 | Ausschreibung |